Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Für Fachkreise

Frau hält Säuglingsnahrung im Supermarkt 03 Sep
stock.adobe.com/Maksym

Was ist bei Werbung für Flaschennahrung erlaubt?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Eltern sollen gut informiert und frei von kommerziellen Einflüssen über die Ernährung ihres Babys entscheiden können – unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. Die Vermarktung von industriell hergestellter Säuglingsanfangs- und Folgenahrung ist daher gesetzlich streng geregelt. Der Artikel informiert über die aktuellen Werberegelungen in Deutschland und die Empfehlungen des WHO-Kodex. Er zeigt auf, wie eine unabhängige Beratung in der Praxis gelingen kann.

mehr...
verschiedene Pflanzendrinks mit jeweilger Hauptzutat 15 Jan
iStock.com/Aamulya

Pflanzendrinks werden zwar oft als Milchalternativen genutzt und sehen auch zum Teil aus wie Kuhmilch, sie weisen aber ein ganz anderes Nährstoffprofil auf. Was bedeutet ihre Verwendung für die Nährstoffversorgung von Kleinkindern? Welche Empfehlungen gibt es?

mehr...
Mutter mit Kleinkind am Esstisch 25 Jun
iStock.com/timnewman

Wie können Fachkräfte Familien in belasteten Lebenslagen am besten begleiten und unterstützen? Zwei Zielgruppen-Befragungen geben Einblicke in die Einstellungen und das Wissen zu Ernährung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.

mehr...
Titelbild Basiswissen Stillen mit stillender Frau, die lächelt
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Buch Basiswissen Stillen: Eltern praxisnah informieren und begleiten

Basiswissen Stillen richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Familien zusammenarbeitet und Stillen dabei regelmäßig oder auch nur manchmal ein Thema ist, für den ist dieses Buch gedacht.

bestellen oder herunterladen

BZfE-Lunchtalk “Werbung für Muttermilchersatzprodukte: Was ist erlaubt und was nicht?”

Das Netzwerk Gesund ins Leben greift das diesjährige Motto der Weltstillwoche "Du entscheidest. Nicht die Werbung." in einem 1,5-stündigen Expertinnen-Gespräch auf. Es geht um die Fragen: Warum existieren Werbebeschränkungen für Muttermilchersatzprodukte? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, was kann man freiwillig tun? Wie lassen sich die Regelungen in Klinik und Praxis gut umsetzen? Eine Diskussion im Plenum rundet den Lunchtalk ab.

Wann? Donnerstag, 02.10.2025, 12–13:30 Uhr
Wer? Neben der neuen Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben, Dr. Constance Rybak, referieren unter anderem Utta Reich-Schottky, Gutachterin der Initiative Babyfreundlich, und Kinder- und Jugendärztin Dr. Catharina Amarell.

zur Anmeldung

Leipzig

24.-27.09.2025 Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

Unter dem Motto „Gemeinsam ins Leben“ stellen die am Kongress für Kinder- und Jugendmedizin beteiligten Fachgesellschaften ein interdisziplinäres Programm zusammen, das neben Sitzungen und Vorträgen auch Workshops umfasst. 

Beteiligung: Infostand

Programm und Anmeldung

Für Familien

Schwangere wäscht eine Tomate am Waschbecken 16 Jul
stock.adobe.com/Olja_Reka

Listeriose und Toxoplasmose in der Schwangerschaft

Praktische Tipps für Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln

Bestimmte Lebensmittel können das Risiko für Infektionen wie Listeriose und Toxoplasmose erhöhen, die in der Schwangerschaft für das ungeborene Kind gefährlich sein können. Hier finden Schwangere Tipps zur Essensauswahl und -zubereitung, um sich bestmöglich zu schützen.

mehr...
19 Aug
adobe.stock.com/LIGHTFIELD STUDIOS

Wie im Alltag die Eltern-Kind-Bindung entsteht

Frühkindliche Bindung: Kleine Momente, große Wirkung

Eltern und andere Bezugspersonen haben jeden Tag die Möglichkeit, die Bindung zu ihrem Kind zu stärken. Hier erfahren Eltern, warum diese frühe Bindung so wichtig ist und wie sie durch den liebevollen und feinfühligen Umgang mit ihrem Baby eine sichere und vertrauensvolle Beziehung aufbauen können.

mehr...
Ein Baby wird mit Brei gefüttert 05 Mar
adobe.stock.com/bernardbodo

Jod ist ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung von Babys. Hier sind Tipps, wie das Baby auch während der Beikostzeit ausreichend Jod bekommt

mehr...

Stillen: Richtig anlegen

 

In dem Video des Netzwerks Gesund ins Leben zeigt eine Hebamme, worauf beim richtigen Anlegen zu achten ist, und gibt hilfreiche Tipps. So kann vielen Stillproblemen vorgebeugt werden. Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) entstanden.

Das Video darf kostenlos mit der Quellenangabe "BLE/Netzwerk Gesund ins Leben" verwendet werden, wenn die Creative-Commons-Lizenz beachtetet wird. Es ist auch mit eingebettetem englischen Untertitel verfügbar.